Umweltgruppe
Wir pflegen beim Naturfreundehaus eine Kräuterspirale, in Holzgerlingen zwei Wildbienen- und Streuobstwiesenschaustände und haben über 20 Fledermauskästen im Holzgerlinger Wald. Außerdem diskutieren wir gerne über umweltpolitische Themen. Alle Interessierten sind zu unseren monatlichen Treffen im Naturfreundehaus „Im Eschelbachtal“, Holzgerlingen herzlich eingeladen.
![]() |
![]() |
![]() |
Aktuelle UmweltthemenSchottergärten – Gärten des GrauensIn den letzten Jahren hat sich in Deutschlands Gärten eine Unart ausgebreitet: Statt Stauden, Gehölzen und Grasflächen findet man immer mehr Schotterflächen. Vorgärten ähneln so eher einer Steinwüste als einer schön gestalteten grünen Oase. Daran können auch einzelne Zwergsträucher zwischen den Gesteinsbrocken nichts ändern. Bitte Weiterlesen beim Landesnaturschutzverband Repair Café: Reparieren statt WegwerfenWas macht man mit einem Stuhl, an dem ein Bein kaputt ist? Repair Café ist: gemeinsam kaputte Sachen reparieren, kompetente Hilfe zur Selbsthilfe, Kaffee und Kuchen Sie finden das Repair Café auf facebook „Repair Cafe Böblingen-Sindelfingen“ oder im Internet. Stickoxid und Fahrverbote in Stuttgart 1990Die Debatte um Luftbelastung und Fahrverbote erregt aktuell die Gemüter. Doch schon vor 27 Jahren war von Stickoxidalarm und verkehrsbeschränkenden Maßnahmen die Rede – ausgerechnet in einer Regierungserklärung eines CDU-Umweltministers.Dieser Artikel informiert darüber. Landesnaturschutzverband zum FlächenverbrauchDie Richtung stimmt, aber das Ziel ist noch fern Der LNV – Dachverband von 34 Naturschutzvereinen mit insgesamt 654.000 Mitgliedern – anerkennt die Leistung der Landesregierung bei der Reduktion des Flächenverbrauchs. 5,3 ha pro Tag neuer Siedlungsfläche gegenüber bis zu 8 ha vor einigen Jahren sind ein deutlicher Erfolg, wenn auch noch weit über den angestrebten 2-3 ha pro Tag. Noch völlig ungelöst ist das viel größere Problem der luxurierenden Gewerbeflächen. Sie machen mittlerweile einen viel größeren Teil der neuen Siedlungsfläche aus als die Wohnflächen. LNV-Chef Bronner fordert das Land auf, analog zu den Wohnflächen auch bei den Gewerbeflächen strengere Vorgaben zu machen, die eine Mengensteuerung und -reduktion erlauben. Gesamte Pressemitteilung des Landesnaturschutzverbandes zum Flächenverbrauch Flächensparen durch ParkhäuserIn diesem Artikel erörtert Gerhard Bronner die Möglichkeit durch Parkhäuser Flächen zu sparen. Natursport und NaturschutzEin Papier des Landesnaturschutzverbandes (LNV) zum Thema "Natursport und Naturschutz" soll der Bewusstseinsbildung und Standortfindung innerhalb des LNV dienen, um daraus Forderungen an die Politik und Verwaltung zu entwickeln. Die Bewusstseinsbildung und Standortfindung innerhalb des LNV ist aufgrund der Vielfalt seiner Mitglieder, unter denen auch Natursportverbände sind, wichtig und soll helfen, eine breite Zustimmung zu den im Papier aufgestellten Forderungen zu finden. |
UmweltlinksLNV Flyer Schottergärten UmweltthemenArtikel in der STZ zum Artenschutz |